Gemeinsame Verantwortung und Vorsorge
für die Lebensadern unserer Zivilisation.

Gemeinsame Verantwortung
und Vorsorge für die Lebensadern
unserer Zivilisation.

Die inframeta eG hat sich zum Ziel gesetzt, den vielfältigen und oft komplexen Herausforderungen im Bereich der unterirdischen Infrastruktur mit einem verstärkten Fokus auf Kooperation und Digitalisierung zu begegnen. Wir sind überzeugt, dass viele der anstehenden Aufgaben durch gemeinschaftliches Handeln schneller, effizienter und nachhaltiger gelöst werden können als durch isolierte Ansätze. Dies schont nicht nur personelle und finanzielle Ressourcen, sondern fördert auch innovative Lösungen.

Die genossenschaftliche Struktur der inframeta eG ermöglicht es Kommunen, kommunalen Betrieben, Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Baufirmen, ihre Infrastrukturprojekte reibungsloser, wirtschaftlicher und ressourcenschonender umzusetzen. Dabei bleibt die uneingeschränkte Selbstständigkeit und Souveränität aller Beteiligten gewahrt.

Darüber hinaus setzt die inframeta eG auf die Förderung digitaler Kompetenzen bei den Mitarbeitenden. Mit infraShare bietet inframeta als GIS-basierte Plattform allen Akteuren einen schnellen und sicheren Zugang zu relevanten Informationen, Daten und Dokumenten rund um Infrastrukturprojekte. So schaffen wir ein dauerhaft verfügbares "Infrastruktur-Gedächtnis" und fördern eine transparente und effiziente Zusammenarbeit für die Zukunft unserer Infrastruktur.

Unser Markenversprechen, das genossenschaftliche Netzwerk für die lokalen Infrastrukturen Deutschlands zu bilden und dabei digital, kooperativ und nachhaltig. zu wirken, erklären gerne im Detail:

Warum digital?

  1. Wir entwickeln und betreiben das Infrastruktur-Gedächtnis „infraShare“ für die lokalen Infrastrukturen in Deutschland.
  2. Mitglieder profitieren von Synergien beim Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Lösungen für die digitale Transformation im Bereich Planung, Realisierung und Unterhaltung der lokalen Infrastruktur.
  3. Wir vernetzen lokalee Akteure und Experten - digital und analog.

Warum kooperativ?

  1. Das genossenschaftliche Unternehmensmodell ermöglicht eine Teilhabe an Entwicklung und Erfolg.
  2. Die Vernetzung von kommunalen Auftraggebern, Netzbetreibern, Planungsbüros und ausführenden Firmen fördert ein reibungs-ärmeres Bauen und schafft eine nachhaltige Vertrauenskultur.
  3. Die instiutionellen und gewerblichen Mitglieder und ihre Mitarbeitenden profitieren von gemeinsamem Lernen und dem kontinuierlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Warum nachhaltig?

  1. Wir fördern und ermöglichen die langfristige digitale Verfügbarkeit von wertvollen Projekt-Informationen, -Dokumenten und -Daten zu lokalen Infraststruktur-Maßnahmen.
  2. Durch die verbesserte Informationsqualität und die erhöhte Datenverfügbarkeit kann wirtschaftlicher, ressourcen- und klimaschonender gebaut werden.
  3. Die zeitliche und finazielle Belastung durch Baggerschäden und Erkundungsmaßnahmen wird deutlich reduziert.

Jetzt informieren und Mitglied der inframeta Genossenschaft werden.

Jetzt Mitglied der inframeta Genossenschaft werden.

inframeta eG Icon

inframeta Newsletter
Einmal anmelden, nichts mehr verpassen.

Jetzt anmelden